Rampen & Wege

Zugänglichkeit sicher planen und umsetzen: Rampen, Außenwege, Handläufe und Parkplätze nach DIN 18040

Rampen 📐 DIN 18040

Rampen-Planung

Sichere Rampenplanung nach DIN 18040: max. 6% Steigung, Podeste und Bewegungsflächen für Rollstuhl- und Rollator-Nutzung.

Sicherheitsparameter:

  • • Längsneigung: ≤ 6% (kein Quergefälle)
  • • Nutzbare Breite: ≥ 1,20 m
  • • Podeste: 150 × 150 cm (ANFANG/ENDE)
  • • Bewegungsflächen: 150 × 150 cm
DIN 18040-1/-2
Wege 🚶 DIN 18040-3

Außenwege & Oberflächen

Barrierefreie Außenwege mit optimalen Gefällen, rutschhemmenden Belägen und taktiler Orientierung.

Weg-Anforderungen:

  • • Längsneigung: ≤ 3% (Kraftökonomie)
  • • Querneigung: ≤ 2% (Seitenstabilität)
  • • Rutschhemmung: ≥ R9 (Innen)
  • • Berollbarkeit: erschütterungsarm
DIN 18040-3
Handläufe 🪑 Ergonomie

Handläufe & Orientierung

Ergonomische Handläufe mit optimaler Greifhöhe, taktilen Informationen und visuellen Kontrasten für sichere Führung.

Handlauf-Geometrie:

  • • Höhe: 85–90 cm (ergonomisch)
  • • Durchmesser: 3–4,5 cm (rund/oval)
  • • Verlängerung: ≥ 30 cm an Beginn/Ende
  • • Wandabstand: ≥ 5 cm (Greiffreiheit)
Ergonomie & DIN
Parkplätze 🚗 DIN 18040-3

Behindertenparkplätze

Barrierefreie Stellplätze mit korrekten Maßen, Neigungen und Kennzeichnung nach DIN 18040-3 und StVO.

Stellplatz-Anforderungen:

  • • Seiteneinstieg: 3,50 × 5,00 m
  • • Heckeinstieg: 5,00 + 2,50 m Bewegungsfläche
  • • Neigung: Längs ≤ 3%, Quer ≤ 2%
  • • Rutschhemmung: SRT > 55
StVO & DIN
Rampen 🌧️ Entwässerung

Entwässerung & Belag

Wetterschutz und rutschhemmende Oberflächen für dauerhaft sichere Nutzung von Rampen und Außenwegen.

Belagsanforderungen:

  • • Rutschhemmung: ≥ R9 (Innen)
  • • Verlegung: fest, vollflächig, stoßfrei
  • • Mulden: ≤ 1/30 der Breite
  • • Fugen: ≤ 2 cm bei Pflaster
Oberflächen & DGUV
Rampen 🪑 DIN EN 81-40

Treppenlifte & Aufzüge

Alternative vertikale Zugangslösungen: Treppenlifte nach DIN EN 81-40 mit CE-Kennzeichnung und Sicherheitszertifizierung.

Sicherheitsanforderungen:

  • • CE-Kennzeichnung (EU-Maschinenrichtlinie)
  • • DIN EN 81-40 Konformität
  • • Typenschild: Hersteller, Tragfähigkeit
  • • TÜV-Nachweis (freiwillig)
CE & DIN
Wege 📋 DIN 18040

Normrahmen & Schutzziele

DIN 18040 Trilogie mit Performance-Prinzip: Schutzziele definieren, nicht nur Maßnahmen vorgeben.

DIN 18040 Bereiche:

  • • DIN 18040-1: Öffentliche Gebäude
  • • DIN 18040-2: Wohnungen
  • • DIN 18040-3: Verkehrs- und Freiraum
  • • Abweichungen bei gleichwertiger Lösung
Performance-Prinzip
Handläufe 🔧 Wartung

Wartung & Prüfung

Systematische Wartung und Prüfzyklen für dauerhafte Sicherheit: Winterdienst, Reinigung und Qualitätskontrolle.

Wartungsintervalle:

  • • Halbjährlich: Handläufe & Befestigung
  • • Wöchentlich: Entwässerung & Glätte
  • • Jährlich: Türen & Beleuchtung
  • • Quartalsweise: Parkplätze & Markierung
Facility Management

Rampen-Maße

Max. Steigung: 6%
Quergefälle: 0%
Nutzbare Breite: ≥ 1,20 m
Podestgröße: 150 × 150 cm
Handlaufhöhe: 85–90 cm

Außenwege

Längsneigung: ≤ 3%
Querneigung: ≤ 2%
Bordabsenkung: ≤ 3 cm
Mulden max.: 1/30 Breite
Fugenbreite: ≤ 2 cm

Parkplätze

3,50 × 5,00 m
Seiteneinstieg
5,00 + 2,50 m
Heckeinstieg
≤ 3% / ≤ 2%
Längs- / Querneigung
SRT > 55
Rutschhemmung

Typische Fehler

Quergefälle bei Rampen
Fehlende Podeste
Schwellen > 2 cm
Glatte/glänzende Beläge
Unzureichende Beleuchtung

Weg-Projekt?

Planung und Umsetzung von barrierefreien Wegen und Rampen nach DIN-Standards