Ergonomische Arbeitshöhen in der barrierefreien Küche

Arbeitshöhen und Ergonomie: Komfort für alle Nutzer

Arbeitshöhen sind das Bindeglied zwischen normativer Anforderung und gelebter Ergonomie. Erfahren Sie, warum 82 cm für Rollstuhlnutzer optimal sind und wie Sie höhenverstellbare Systeme einsetzen.

Intelligente Auszugs- und Schubladensysteme

Auszüge & Schubladen: Stauraum, der entgegenkommt

Auszüge und Schubladen sind Schranktüren überlegen. Erfahren Sie, warum Vollauszüge, Apothekerauszüge und Innenschubladen die Küchennutzung revolutionieren.

Gerätezugänglichkeit auf Greifhöhe

Küchengeräte-Zugänglichkeit: Greifhöhe 40-140 cm

Backöfen mit seitlich aufschlagender Tür, Induktionskochfelder und ausziehbare Kühlschränke: Erfahren Sie, wie Sie Geräte optimal für alle Nutzer zugänglich machen.

Rollcontainer als mobile Stauraumlösung

Rollcontainer: Mobile Stauraum-Alternative

Rollcontainer kompensieren den Raumverlust unterfahrbarer Arbeitsflächen. Erfahren Sie, wie Sie diese mobilen Einheiten optimal für den Alltag nutzen.

Optimale Küchenbeleuchtung für Orientierung

Licht in der Küche: Arbeitsplatzbezogene Beleuchtung

Gute Küchenbeleuchtung ist gleichmäßig, blendfrei und wirft keine Schatten. Erfahren Sie, wie Unterbauleuchten, dimmbare Systeme und klare Lichtzonen funktionieren.

Küchensicherheit mit Smart-Home-Systemen

Küchensicherheit: Rutschfeste Beläge und Smart-Home

Sicherheit ist das Fundament für Ergonomie und Komfort. Erfahren Sie über rutschfeste Beläge, automatische Abschaltungen und Induktionstechnik für mehr Sicherheit.

Küchen-Organisation für den Alltag

Küchen-Organisation: Kurze Wege, klare Zonen

Die klassische Sequenz Vorrat → Vorbereitung → Kochen → Spülen wird durch Übereck-Anordnung physisch umgesetzt. Erfahren Sie, wie Sie Workflow und Stauraum optimal organisieren.

Eckschrank-Lösungen für optimale Raumnutzung

Eckschrank-Lösungen: Karussell und moderne Systeme

Eckschränke nutzen den otherwise ungenutzten Eckraum. Erfahren Sie, wann sich Karusselle, Le Mans-Systeme und moderne Ecksysteme lohnen und wie Sie sie bedienungsfreundlich gestalten.

Arbeitsfluss-Design mit Übereck-Konstruktion

Arbeitsfluss-Design: Übereck-Konstruktion reduziert Bewegungen

Die Übereck-Konstruktion reduziert Dreh- und Rangierbewegungen erheblich. Erfahren Sie, wie Spüle, Herd und Arbeitsfläche so angeordnet werden, dass ein kontinuierlicher Arbeitszyklus entsteht.