Alltag & Sicherheit

Tägliche Herausforderungen meistern: Prävention, Umbau, Technik und Notfall-Systeme für sicheres, selbstbestimmtes Leben

Prävention ⏱️ 8 Min

Sturzprävention im Alltag

Effektive Maßnahmen zur Vermeidung von Stolper-, Rutsch- und Sturzunfällen nach DGUV-Verhaltensregeln.

Kernmaßnahmen:

  • • Richtiges Schuhwerk mit rutschfester Sohle
  • • Ordnung zu den Füßen schaffen
  • • Ausreichende Beleuchtung sicherstellen
  • • Regelmäßige Sichtprüfung von Stolperfallen
DIN 18040, DGUV
Umbau ⏱️ 6 Min

Kabel-Management

Systematische Kabelverlegung zur Vermeidung von Stolperfallen und Schaffung eines sicheren Wohnumfelds.

Bewährte Methoden:

  • • Kabelkanäle und Kabelschläuche
  • • Kabelboxen für Steckdosenleisten
  • • Wiederverschließbare Kabelbinder
  • • System-Sockelleisten mit Kabeltunnel
Sicherheit & Ordnung
Umbau ⏱️ 10 Min

Möbel-Umbauten & Ergonomie

Standsicherheit, Ergonomie und barrierefreie Lösungen für Küche, Bad und Wohnbereich nach DIN 18040.

Umbaumaßnahmen:

  • • Standsichere Möbel mit Kippschutz
  • • Höhenverstellbare Arbeitsplatten
  • • Ergonomische Griffe und Alltagshilfen
  • • Haltegriffe in kritischen Bereichen
DIN 18040-2
Technik ⏱️ 7 Min

Greifhilfen im Alltag

Reichweite, Kraft und Selbstständigkeit durch professionelle Greifhilfen für verschiedene Einsatzzwecke.

Greifhilfe-Typen:

  • • Standard-Greifzangen für Haushalt
  • • Faltbare Greifzangen für unterwegs
  • • Verstellbare Köpfe für enge Räume
  • • Schwerlast-Greifhilfen für Gartenarbeit
Alltagshilfen
Technik ⏱️ 9 Min

Smart Home-Sicherheit

Technische Hilfsmittel und Smart Home-Lösungen für mehr Sicherheit und Komfort im Alltag.

Smart-Home-Features:

  • • Herdüberwachung und Abschaltung
  • • Wasser-Stopp-Systeme
  • • Automatisierte Rollläden & Beleuchtung
  • • Cybersicherheit nach BSI-Standards
BSI & AAL
Notfall ⏱️ 8 Min

Notfall-Systeme

Hausnotruf & mobile Notrufe: Schnelle Hilfe rund um die Uhr mit 24/7-Notrufzentralen.

Systemfunktionen:

  • • Wasserdichter Funksender (Hals/Armband)
  • • 24/7 besetzte Notrufzentrale
  • • Akkubetrieb 10-20 Stunden
  • • Pflegekasse-Zuschuss bis 25,50€/Monat
DRK, ASB, Johanniter
Umbau ⏱️ 7 Min

Raumaufteilung & DIN 18040-2

Barrierearme Wege, ausreichende Bewegungsflächen, gute Beleuchtung und kontrastreiche Orientierung.

Planungsgrundlagen:

  • • Bewegungsflächen 120×120 cm (Standard)
  • • 150×150 cm für Rollstuhlnutzung (R-Standard)
  • • Kontrastreiche Gestaltung nach DIN 32975
  • • Bodenindikatoren nach DIN 32984
DIN 18040-2
Prävention ⏱️ 6 Min

Sicherheitsgrundlagen

Risiken, Ursachen und Verhalten: Systematische Stolper-, Rutsch- und Sturzunfallprävention.

Risikofaktoren:

  • • Verhaltensfaktoren: Hektik, Ablenkung
  • • Umgebungsmängel: Beleuchtung, Belag
  • • DGUV-Verhaltensregeln anwenden
  • • Verantwortlichkeiten klären
DGUV-Prinzipien
Prävention ⏱️ 5 Min

Priorisierung & Monitoring

Von der Checkliste zur Wirkung: Systematische Maßnahmenumsetzung mit klarer Priorisierung.

Maßnahmen-Roadmap:

  • • Quick Wins (1-4 Wochen): Kabel, Beleuchtung
  • • Mittelfristig (1-3 Monate): Haltegriffe, Technik
  • • Langfristig (3-12 Monate): Strukturumbauten
  • • Fortlaufend: Training, Medikationsreview
Praxis-Framework

Sicherheitsstatistik

5+ Mio
Stürze älterer Menschen/Jahr
400.000
Stürze mit Knochenbruch
30%
Sturzrate ≥65 Jahre zu Hause
25%
Risiko-Reduktion durch Wohnanpassung

Fördermöglichkeiten

Pflegekasse
Bis zu 4.180 € pro Person
KfW 455-B
Bis zu 6.250 € (aktuell pausiert)
KfW 159
Zinsgünstiger Kredit bis 50.000 €

Beratung gewünscht?

Professionelle Beratung für Ihre individuellen Sicherheitsbedürfnisse